Öltankprüfung vom zertifizierten Fachbetrieb!

Fachbetrieb für eine Öltankprüfung gesucht?

Sie suchen einen zertifizierten Fachbetrieb, der für Sie eine Öltankprüfung  zuverlässig und preiswert durchführt? Wir vermitteln Ihnen schnell & kostenlos qualifizierte Fachbetriebe aus Ihrer Region. Unsere Partnerbetriebe verfügen über jahrelange Erfahrung in den Bereichen Tankcheck und TÜV-Sachverständigenprüfung

Viele Öltanks sind über 30 Jahre alt und wurden noch nie einer Sicherheitsprüfung unterzogen. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS/AwSV) definiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Sicherheit von Heizöltankanlagen. Diese Verordnungen schreiben u.a. vor, dass jeder Hausbesitzer für den sicheren Betrieb seiner Tankanlage verantwortlich ist und ausschließlich zertifizierte Fachbetriebe für die Prüfung beauftragt werden dürfen. Detaillierte Informationen rund um die Leistungsbereiche Tankreinigung, Öltankentsorgung und Tanksanierung finden Sie auf Öltank24.

Jetzt Kosten-Angebot für Ihre Tankprüfung anfordern:
0800-5894 97886

Ihre Vorteile 

  • Wir vermitteln ausschließlich zertifizierte Fachbetriebe 
  • Vorheriger Tankcheck verringert die Kosten einer etwaigen SV-Nachprüfung.
  • Kostenreduktion durch frühzeitige Mängelbeseitigung
  • Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Sachverständigen 


Rufen Sie uns an und beschreiben Ihre Anfrage!

potrait

Dipl.-Ing. Wolfgang Schlösser

Ihr Ansprechpartner – Wolfgang Schlösser:
anfrage@oeltank-pruefen.de
Oder rufen Sie mich an: 0800 5894 97886

0800 5894 97886 Jetzt anrufen & Angebot anfordern!

Tank-Check für Ihren Öltank

Beim Tankcheck  wird Ihr Öltank auf sichtbare und äußere Mängel überprüft. Anschließend erhalten Sie einen detaillierten Zustandsbericht. Dieser dient auch als Nachweis für Behörden und Versicherungen. Insbesondere vor einer amtlichen Sachverständigenprüfung ist der Tankcheck sinnvoll. Wir informieren Sie vorab darüber wie eine Sachverständigenprüfung ausfallen würde. Hierdurch schließen Sie doppelte Prüfkosten aus, da im Vorfeld Mängel aufgedeckt und behoben werden können.

Bei einem Tankcheck werden folgende Überprüfungen durchgeführt: 

  • Dichtigkeitsprüfung der Tankanlage
  • Überprüfen der Tankanlage auf Korrosion (Stahl) bzw. Deformation (GFK)
  • Check des Tankraumes und der Doppelwandigkeit 
  • Überprüfung der Armaturen und Versorgungsleitungen
  • Überprüfung der Grenzwertgeber und dessen Einstellung

TÜV-Prüfung für Ihren Öltank

Seit dem 01.08.2017 löst die neue Verordnung AwSV auf Bundesebene (Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) die bisher geltenden VAwS auf Länderebene ab.

Mit dem Inkrafttreten der AwSV müssen Öltank-Betreiber u. a. folgende Anforderungen berücksichtigen:

  • Zu den neuen AwSV-Prüfpflichten gehört u.a., dass Betreiber einer Öltankanlage zukünftig eine Anlagendokumentation führen müssen. Diese ist den Behörden und Sachverständigen jederzeit vorzulegen. 
    Prüfberichte, Rechnungen und Wartungsprotokolle sollten unbedingt aufbewahrt werden.
  • Betreiber von Kunststofftanks werden verpflichtet, alte Tankanlagen mindestens monatlich durch eine Sichtkontrolle zu kontrollieren.  Bei auftretenden Verformungen oder Verfärbungen, besteht die Gefahr einer Materialermüdung. In diesem Fall ist ein Austausch der Öltanks unumgänglich.
  • Öltanks sind mit einem Grenzwertgeber ausgestattet.  Sollte der Grenzwertgeber in einer Tankanlage installiert sein, die vor 1985 eingebaut wurde, so muss dieser jährlich von einem Fachbetrieb kontrolliert werden. Alternativ können diese alten Grenzwertgeber gegen neue Grenzwertgeber ausgetauscht werden. Ein Austausch ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten empfehlenswert, denn neue Grenzwertgeber unterliegen nicht der Prüfungspflicht – die Einbaubescheinigung genügt.
  • Arbeiten an Tankanlagen mit mehr als 1000 Liter Inhalt dürfen nur von zertifizierten Fachbetriebe durchgeführt werden.
  • Oberirdische Heizölverbraucheranlagen ab einem Lagervolumen von 1.000 Litern muss vor Inbetriebnahme grundsätzlich ein Sachverständiger prüfen. Befindet sich der Öltank in  Überschwemmungsgebieten, unterliegt dieser einer wiederkehrenden Prüfpflicht durch einen Sachverständigen.

Kosten für TÜV-Prüfung und Tankcheck

Heizöltankprüfung nach AwSV durch amtlich anerkannte Sachverständige ab € 160,00 incl. MwSt

  • Bestellung und Terminierung der Öltankprüfung 
  • Erstellung des amtlichen Berichtes
  • Versand des Berichtes an die Behörde und an den Betreiber.

Tankcheck nach AwSV ab € 49,00 incl. MwSt

  • Anlagendokumentation und Erfassung aller relevanten Daten 
  • Überprüfung Ihrer Tankanlage auf Erfüllung nach AwSV.
  • Erstellung eines Zustandberichtes mit Fotodokumentation

Unser weiteres Leistungsspektrum:
Heizöltankreinigung, ÖltankreinigungÖltanksanierungÖltankdemontage, Öltankbeschichtung, Stilllegung von Öltanks, Tankinnenhüllen, Leckschutzauskleidung, Reinigung KunststoffbatterietanksTÜV Stilllegungsprüfung, Tankneuanlagen

Hier sind wir für Sie tätig:
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Köln, München, Frankfurt und Düsseldorf.